Wortendungen (Tipp):

Nach mehreren Endungen suchen

Um nach der Endung "ichten" und "ieben" gleichzeitig zu suchen,
die Endungen mit einem Leerzeichen trennen:
ichten ieben

Eine Endung auschliessen

Um nach der Endung "ichten" zu suchen; "lichten" aber auszu-
schliessen, bei der auszuschliessenden Endung ein Minus vorstellen:
ichten -lichten
select
LinkButton
 
Endung/Begriff:
select
LinkButton

 

Auf dem Baaker Berge (Kämpchen) (Andere Gedichte)


 Auf dem Baaker Berge *).[1]

Mir ist als hört’ ich längst verscholl’nen Gruß,
Als wollt’ es sich mit Raunen an mich schmiegen –
Hier, wo ich steh’, stand einst des Römers Fuß,
Hier ließ er seine Adler fliegen. –

Von dieser Höh’ hat er hinabgespäh’t

Zur Ruhr und in die Brukt’rer Gaue –
Noch hat die Zeit die Spuren nicht verweht
Auf diesem Berg von seinem Baue. –

Noch seh’ ich dort den aufgeworf’nen Wall,

Längst ist die Pflugschar drüber hingegangen

Und aufgewühlt hat sie von Fall zu Fall
Das Kurzschwert, das die Römer schwangen. –
Dazu den breiten, rostzerfress’nen Schild
Mit tiefen, wuchtig eingehau’nen Kerben –

Die deutsche Streitaxt traf ihn hart und wild

Und schlug das Römerglück in Scherben. –

Hart war der Kampf – die Wallburg fest gefügt –
Und hinter ihr nur schlachtgewohnte Streiter –
Kein Schwerthieb fehlet und kein Speerwurf trügt,

Mann gegen Mann – so rang es weiter. –

Die Wallburg fiel, wie stark sie auch getürmt,
Das Pfahlwerk sank, bedeckt von Römerleichen –
Als Brukt’rer und Sigamberer gestürmt,
Da mußten die Kohorten weichen. –

Da scholl vom Schlachtgesange Odins Hain,

Da sauste Donars wucht’ger Hammer nieder,
Der Schrecken fuhr den Römern in’s Gebein,
Nur wen’ge sah’n die Heimat wieder. –
Und Freudenfeuer sagten Nord und Süd:

Vernichtet sind die räuberischen Horden! –

Und Opferbrände haben hier gesprüht
Und Menschen sind geopfert worden. –

Ja, heilig, heilig ist ringsum der Grund,
Doch blutgedünget auch die braune Erde –

Hier, wo die alte Römerburg einst stund,

Die trutzige dem deutschen Herde. –
Noch zeigt der Berg bis jetzt den kahlen Schopf,
Der unten tief im Eichwald sich verlieret –
Wie gut, daß noch kein überwitz’ger Kopf

Mit einem Denkmal ihn gezieret. –
  1. ? *) Ein in der Gemeinde Baak bei Hattingen a. d. Ruhr aus dem Rauhental steil aufsteigender Berg mit altem Römerwall.


Eingetragen am 08.11.2011 09:33:01 von 2rhyme
Autor: Heinrich Kämpchen
Quelle: de.wikisource.org
Weitere Informationen unter: http://de.wikisource.org



Bitte anmelden oder registrieren


Forgot Password?