Wortendungen (Tipp):

Nach mehreren Endungen suchen

Um nach der Endung "ichten" und "ieben" gleichzeitig zu suchen,
die Endungen mit einem Leerzeichen trennen:
ichten ieben

Eine Endung auschliessen

Um nach der Endung "ichten" zu suchen; "lichten" aber auszu-
schliessen, bei der auszuschliessenden Endung ein Minus vorstellen:
ichten -lichten
select
LinkButton
 
Endung/Begriff:
select
LinkButton

 

Biegemann (Andere Gedichte)

BIEGEMANN



Biegemann war mein Lehrer.
Biegemann war mal zu mir gut.
Ich bleibe doch sein Verehrer.
Denn was tut’s, wenn, was tat, nicht mehr tut.

Biegemann warfen schließlich

Seine Freunde allerlei vor.
Biegemann wurde verdrießlich,
Unverschämt. – Bis er den letzten verlor.

Als ich ihn weiter besuchte –

Denn er war einst mein geistiger Halt –,

Schlug er und wälzte und fluchte
Alles auf mich, was den Freunden galt.

Langsam wurde ich kühler.
Endlich blieb ich ihm fern.

Aber doch war ich sein Schüler

Einstmals und hatte ihn gern.

Was er nun Schlechtes verbreitet
Über mich – überall –, macht mich nicht heiß.
Denn nur der Unsichre streitet

Und ich weiß, was ich weiß.


Wenn ich ihn jetzt hin und wieder
Sehe, so wende ich mich. Daß heißt

Wenn er mich jemals wieder –

Wie neulich, im Hofbräu – mit Kalbsknochen schmeißt,

Hau ich ihm eins in die Fresse.

Denn ich bin doch kein Magistrat. – –
Aber niemals vergesse
Ich, was mir Biegemann Gutes tat.



Eingetragen am 08.11.2011 09:33:05 von 2rhyme
Autor: Joachim Ringelnatz
Quelle: de.wikisource.org
Weitere Informationen unter: http://de.wikisource.org



Bitte anmelden oder registrieren


Forgot Password?