Wortendungen (Tipp):

Nach mehreren Endungen suchen

Um nach der Endung "ichten" und "ieben" gleichzeitig zu suchen,
die Endungen mit einem Leerzeichen trennen:
ichten ieben

Eine Endung auschliessen

Um nach der Endung "ichten" zu suchen; "lichten" aber auszu-
schliessen, bei der auszuschliessenden Endung ein Minus vorstellen:
ichten -lichten
select
LinkButton
 
Endung/Begriff:
select
LinkButton

 

Arm oder reich (Andere Gedichte)

Arm oder reich.


     „Sagen Sie, sind Sie dem lieben Gold
In der That so wenig hold,
Blicken Sie wirklich, fast stolz, auf die Hüter
Aller möglichen irdischen Güter,

Ist der Kohinoor, dieser „Berg des Lichts“,

Ihnen allen Ernstes nichts?“

     So stellen zu Zeiten die Fragen sich ein

Und ich sage dann „ja“ und sag’ auch „nein“.

     Wie meistens hierlandes die Dinge liegen,

Bei dem Spatzenflug den unsre Adler fliegen

(Nicht viel höher als ein Scheunenthor)
Zieh’ ich das Armsein entschieden vor.

     Dies Armsein ist mir schon deshalb genehmer,
Weil für den Alltag um vieles bequemer.

Von Vettern und Verwandtenhaufen

Werd’ ich nie und nimmer belaufen,
Es giebt – und dafür will Dank ich zollen –
Keine Menschen, die irgend was von mir wollen,
Ich höre nur selten der Glocke Ton,

Keiner ruft mich an’s Telephon,

Ich kenne kein Hasten und kenne kein Streben
Und kann jeden Tag mir selber leben.

     Und doch, wenn ich irgend etwas geschrieben,
Das, weil niemand es will, mir liegen geblieben,

Oder wenn ich Druckfehler ausgereutet,

Da weiß ich recht wohl, was Geld bedeutet,
Und wenn man trotzdem, zu dieser Frist,
Den Respekt vor dem Gelde bei mir vermißt,
So liegt das daran ganz allein:

Ich finde die Summen hier immer zu klein.


     Was, um mich herum hier, mit Golde sich ziert,
Ist meistens derartig, daß mich’s geniert;
Der Grünkramhändler, der Weißbierbudiker,
Der Tantenbecourer, der Erbschaftsschlieker,

Der Züchter von Southdownhammelheerden,

Hoppegartenbarone mit Rennstallpferden,
Wuchrer, hochfahrend und unterthänig –
Sie haben mir alle viel viel zu wenig.

     Mein Intresse für Gold und derlei Stoff
Beginnt erst beim Fürsten Demidoff,

Bei Yussupoff und bei Dolgorucky,
Bei Sclavenhaltern aus Süd-Kentucky,
Bei Mackay und Gould, bei Bennet und Astor,
– Hierlandes schmeckt alles nach Hungerpastor –

Erst in der Höhe von Van der Bilt

Seh’ ich mein Ideal gestillt:
Der Nil müßte durch ein Nil-Reich laufen,
China würd’ ich meistbietend verkaufen,
Einen Groß-Admiral würd’ ich morgen ernennen,

Der müßte die englische Flotte verbrennen,

Auf daß, Gott segne seine Hände,
Das Kattun-Christenthum aus der Welt verschwände.
So reich sein, das könnte mich verlocken –
Sonst bin ich für Brot in die Suppe brocken.



Eingetragen am 08.11.2011 09:33:01 von 2rhyme
Autor: Theodor Fontane
Quelle: de.wikisource.org
Weitere Informationen unter: http://de.wikisource.org



Bitte anmelden oder registrieren


Forgot Password?