Wortendungen (Tipp):

Nach mehreren Endungen suchen

Um nach der Endung "ichten" und "ieben" gleichzeitig zu suchen,
die Endungen mit einem Leerzeichen trennen:
ichten ieben

Eine Endung auschliessen

Um nach der Endung "ichten" zu suchen; "lichten" aber auszu-
schliessen, bei der auszuschliessenden Endung ein Minus vorstellen:
ichten -lichten
select
LinkButton
 
Endung/Begriff:
select
LinkButton

 

Die beste Wahl (Andere Gedichte)

 Die beste Wahl.

Ein fremder Gastfreund trat zum Pittakus
Aus Mitylene. „Schenke lieber Greis,

[179]

Mir guten Rath. Ein zwiefach Ehebett
Winkt mir zu einer Wahl: die Eine Braut

Ist weit an Stand’ und Reichthum über mir;

Die Andre ist mir gleich; wen soll ich wählen?“

     Der Alte hob den Stab und zeigte: „Dort
Sind Knaben bei dem raschen Kräuselspiel:
Tritt hin zu ihnen und sie werden dir

Es sagen. – “ *)[1] Als der Fremdling näher trat,

Erscholl nur eine Stimme: „Den passenden nimm!
Den passenden nimm!“ Der gute Fremdling zog
Belehrt zurück und folgt des Knaben Wort:
Er führte, die ihm gleich war, in sein Haus

Und lebte glücklich.

 Folg’ auch, Dion, du
Des Knaben Wort: so wirst du glücklich leben.


  1. ? *) Die Griechen hatten, wenigstens im Spiel und in der Noth, den Glauben, daß Worte der Kinder nicht ohne Bedeutung wären.


Eingetragen am 08.11.2011 09:33:28 von 2rhyme
Autor: Johann Gottfried Herder
Quelle: de.wikisource.org
Weitere Informationen unter: http://de.wikisource.org



Bitte anmelden oder registrieren


Forgot Password?