Wortendungen (Tipp):

Nach mehreren Endungen suchen

Um nach der Endung "ichten" und "ieben" gleichzeitig zu suchen,
die Endungen mit einem Leerzeichen trennen:
ichten ieben

Eine Endung auschliessen

Um nach der Endung "ichten" zu suchen; "lichten" aber auszu-
schliessen, bei der auszuschliessenden Endung ein Minus vorstellen:
ichten -lichten
select
LinkButton
 
Endung/Begriff:
select
LinkButton

 

Hastingsfeld (Andere Gedichte)

Hastingsfeld.

14. Oktober 1066.[WS 1]
(Nach dem Alt-Englischen.)

     König Harald, Boten sandt’ er aus
An die Küste, die sollten erkunden,
Ob Herzog Wilhelm und sein Heer
Den Weg über’s Meer gefunden.

     Und am dritten Tag, der Nebel lag

Ueber’s Land in breiten Schichten,
Da waren die Boten wieder daheim
Und der Eine begann zu berichten:

     „Die Klippe von Hastings, wohl war sie steil,

Und das Meer, wohl hat es gebrandet,

Vergebens die Brandung, vergebens der Stein,
Herzog Wilhelm ist gelandet.

     „Seine Rüstung ist wie von Silber und Gold,
Sein Anlitz ist wie von Eisen, –

Aber sein Heer, dem schlottern die Knie,

Das wird fliehn und den Rücken uns weisen.

     „Seine Ritter sehn hohl und hager drein,

Wie in mönchisch Grübeln verloren,
Sie haben nicht Kinn- und nicht Backenbart,

Sind alle geschabt und geschoren.*)[VL 1]


     „Im ganzen Normannenlager giebt’s
Nur Beten und Messesingen,
Das ganze Heer ist ein Priesterheer
Und Du wirst es im Spiele bezwingen.“

     König Harald aber, er sah vor sich hin

In finstres Sinnen verloren,
Dann sprach er: „Ich weiß, sie fechten wie wir,
Obwohl sie geschabt und geschoren.“


  1. ? *) They were all shaven and shorn.
  1. ? Schlacht bei Hastings


Eingetragen am 08.11.2011 09:34:02 von 2rhyme
Autor: Theodor Fontane
Quelle: de.wikisource.org
Weitere Informationen unter: http://de.wikisource.org



Bitte anmelden oder registrieren


Forgot Password?